Paris, Opéra National de Paris – Bastille, Don Giovanni – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 16.09.2023

Opéra National de Paris - Bastille / DON GIOVANNI hier Szenefoto © Bernd Uhlig

Opera National de Paris Opera National de Paris  DON GIOVANNI – 1787, K. 527 – Wolfgang Amadeus Mozart Dramma Giocoso in zwei Akten  –  Libretto – Lorenzo Da Ponte von Peter Michael Peters ————– – ZERSTÖRUNG EINES MYTHOS UND KONSTRUKTION EINES HELDEN MIT TAUSEND GESICHTERN… – Vivan le femmine, Viva il buon vino! Sostegno e… Continue reading Paris, Opéra National de Paris – Bastille, Don Giovanni – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 16.09.2023

Essen, Aalto-Theater, DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2023

Aalto-Theater / Die Hochzeit des Figaro hier vl James Michael Atkins, Tobias Greenhalgh, Markéta Klaudová, Jessica Muirhead, Mick Morris Mehnert © Matthias Jung

Aalto Theater Essen DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart – Zurück zur Natur – ein Kampf zwischen Lust und Liebe – von Hanns Butterhof Die Tendenz von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Hochzeit des Figaro aus dem Jahr 1786 wird in Essens  Aalto-Theater schon zur Ouvertüre deutlich. Da klettert ein bocksbeiniger Satyr mit… Continue reading Essen, Aalto-Theater, DIE HOCHZEIT DES FIGARO – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2023

Straßburg, Opéra national du Rhin, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 24.04.2022

Opéra national du Rhin / COSI FAN TUTTE © Klara Beck

L´Opéra national du Rhin    COSI FAN TUTTE  –  Wolfgang Amadeus Mozart Mozarts herrlich komplexe Liebesgeschichte – in Straßburg verlegt in die traurigsten, brutalen Jahre zwischen 1913 -1950 von Peter Michael Peters Heute auf den Bühnen unverzichtbar, erlebte Così fan tutte im 19. Jahrhundert ein seltsames Fegefeuer: Seine Handlung inspirierte viele Avatare und versüßte gleichzeitig… Continue reading Straßburg, Opéra national du Rhin, COSI FAN TUTTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 24.04.2022

Prag, Ständetheater – Stavovské Divadlo, Die Zauberflöte – Wolfgang A Mozart, IOCO Kritik, 06.01.2022

Ständetheater Prag / Zuschauerraum und Bühnenprospekt Foto Peter Michael Peters

STAVOVSKÉ DIVADLO PRAG – STAVOVSKÉ DIVADLO (STÄNDE-THEATER) – NÁRODNÍ DIVADLO (NATIONAL THEATER & OPER) Die Zauberflöte K.620 (1791) – Wolfgang Amadeus Mozart  – Mozart und die Volkstheater-Tradition in Wien – von Peter Michael Peters Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) Opernaufträge von der Wiener Hofoper kamen in ziemlich langen Abständen: Die Entführung aus dem Serail, K. 384… Continue reading Prag, Ständetheater – Stavovské Divadlo, Die Zauberflöte – Wolfgang A Mozart, IOCO Kritik, 06.01.2022

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Staatsoper Hamburg / Die Entführung aus dem Serail hier vl Ante Jerkunica, Narea Son Foto Joerg Landsberg

Staatsoper Hamburg Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart Einhellig, lang anhaltender Beifall  zur Premiere – trotz vieler Nöte im Vorfeld   von Wolfgang Schmitt Nur zwei Wochen vor der Premiere der Entführung aus dem Serail am 17.10.2021  trennte sich die Hamburger Staatsoper von dem für diese Neuinszenierung engagierten Regisseur Paul-Georg Dittrich, einvernehmlich,… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021

Theater Rostock / Die Hochzeit des Figaro Foto Thomas Kunzmann

Volkstheater Rostock Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang Amadeus Mozart – Von Männern, die reden, und Frauen, die anpacken – von Thomas Kunzmann Wie in der gesamten Republik öffnen in diesen Tagen auch in Mecklenburg-Vorpommern die Theater wieder ihre Türen für den Opernbetrieb. Während man in Stralsund (Krenek – Jonny spielt auf) und Schwerin (Ligeti… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021

München, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele – IDOMENEO, IOCO Kritik, 27. 07. 2021

Bayerische Staatsoper München Münchner Opernfestspiele 2021 IDOMENEO  –  Wolfgang Amadeus Mozart – Zerrissenheit und Pflichterfüllung weichen Liebe und Freiheit – Mozarts Idomeneo als Generationenkonflikt voller Leidenschaft und Ambivalenz – von Marcel Bub Von Liebe, Freude und Erleichterung erfüllt gehen Idamante und Ilia Arm in Arm von der Bühne. Seinen erst kurz zuvor erhaltenen Königsumhang hatte… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Münchner Opernfestspiele – IDOMENEO, IOCO Kritik, 27. 07. 2021

Zürich, Tonhalle Maag, Mozart, Bruckner – Tonhalle Orchester, IOCO Kritik, 06.01.2020

Tonhalle Zürich Wolfgang A. Mozart, Anton Bruckner – Tonhalle Orchester von  Julian Führer Das Tonhalle-Orchester befindet sich in einer Umbruchsphase – nach einer Zeit ohne Chefdirigenten nun ein Neustart mit Paavo Järvi, allerdings bis zum Sommer noch in einem Ausweichquartier. Zum Jahresende gab es Debüts (Joshua Weilerstein und Gianandrea Noseda) ebenso wie ein Wiedersehen mit… Continue reading Zürich, Tonhalle Maag, Mozart, Bruckner – Tonhalle Orchester, IOCO Kritik, 06.01.2020

Hamburg, Elbphilharmonie, Pittsburgh Symphony Orchestra – Lang Lang, IOCO Kritik, 29.10.2019

Elbphilharmonie Hamburg Pittsburgh Symphony Orchestra – Starpianist Lang Lang Mason Bates, Wolfgang A. Mozart, Dmitri Schostakowitsch von Thomas Birkhahn Eine klagende Fagott-Melodie, die mühsam von einem Ton zum nächsten glissandiert, dazu düstere Trillerfiguren und orientalisch anmutende Harmonien. So beginnt Resurrexit, ein 2018 komponiertes, gut zehnminütiges Orchesterwerk des Amerikaners Mason Bates (*1977). Das Pittsburgh Symphony Orchestra… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, Pittsburgh Symphony Orchestra – Lang Lang, IOCO Kritik, 29.10.2019

Bremen, Theater Bremen, Don Giovanni – Wolfgang A Mozart, IOCO Kritik, 23.10.2019

Theater Bremen Don Giovanni – Wolfgang Amadeus Mozart – Die große Leere absoluter Freiheit – von Thomas Birkhahn Nachdem das Bremer Theater den komödiantischen Rosenkavalier von Richard Strauss in der ersten Neuproduktion der Saison als Drama inszeniert hatte, durfte man gespannt sein, ob es jetzt bei Don Giovanni – von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo… Continue reading Bremen, Theater Bremen, Don Giovanni – Wolfgang A Mozart, IOCO Kritik, 23.10.2019